LTE: Schnelles Internet unterwegs und zu Hause
Internet ist in Deutschland selbstverständlich geworden und immer mehr Anwendungen bauen auf einer gewissen Internetgeschwindigkeit auf. Doch nicht alle können schnelles DSL empfangen. Die Alternative ist entweder Kabelinternet oder aber LTE, welches auch mobil auf Smartphones und Tablet genutzt werden kann. Erfahren Sie hier mehr über LTE!
Was kann LTE?
Videos streamen, Musik hören, Online-Echtzeitspiele spielen, all das nutzen Millionen Menschen täglich – das macht aber nur wirklich Spaß, wenn das Internet schnell genug ist. Sonst ruckelt das Video oder im Spiel wird schnelles Reagieren unmöglich. Besonders auf dem Land sind viele Gebiete mit DSL immer noch unterversorgt. Die Distanzen zwischen Knotenpunkt und Internetnutzer sind zu lang, als dass schnelles Internet ankommen würde.
Befinden Sie sich in einer solchen Situation, wäre Kabelinternet eine Alternative. Kommt Kabelinternet nicht in Frage, muss man nicht verzweifeln: Auch über LTE kommt schnelles Internet zu Ihnen nach Hause! In der mobilen Welt ist LTE ohnehin schon längst angekommen.
LTE: Schnelles Internet über Funk
LTE, das steht für Long Term Evolution, die vierte Mobilfunkgeneration. Je nach Standort sind derzeit bis zu 300 Megabit die Sekunde möglich, das ist einiges mehr als mit dem Standard-DSL-Anschluss. Der LTE-Ausbau begann 2010 und war an eine Bedingung geknüpft: Zuerst sollten alle mit Internet unterversorgten Gebiete abgedeckt werden. Mitte 2015 besteht bereits eine gute Netzabdeckung durch die Mobilfunk-Netzbetreiber.
Bevor man einen Vertrag unterschreibt, sollte man sich schlau machen, welcher der Netzanbieter am Wohnort das beste LTE-Netz hat. Entsprechende Karten, die Auskunft über die Netzabdeckung geben, finden sich auf den Seiten der Netzbetreiber.
LTE-Preisvergleich
Auf der Suche nach einem LTE-Tarif landet man schnell auf Anbieterseiten, die einem möglichst schnell einen Tarif verkaufen möchten. Bevor man sich für einen bestimmten Tarif entscheidet, lohnt es sich jedoch, einen Blick auf den übrigen Markt zu werfen, um Preis und Leistung zu vergleichen. Ganz einfach geht dies mit unserem Vergleichsrechner. Dieser greift auf eine umfangreiche Datenbank mit LTE-Tarifen zurück und listet günstige Tarife auf.
Über LTE und Datenvolumen
Nicht vergessen sollte man bei LTE, dass auch Zuhause-Tarife nur in Kombination mit einem gewissen Datenvolumen verkauft werden. Ist dieses verbraucht, kann man zwar weiter surfen, allerdings mit deutlich verminderter Geschwindigkeit. Es gilt, das Gleichgewicht zwischen benötigtem Internetvolumen und Preis zu finden, denn mehr Volumen kostet auch mehr. Das Gleiche gilt natürlich auch für die mobilen LTE-Tarife.