LTE jetzt auch in Frankreich auf dem Land
SFR plant zusammen mit Nokia Siemens Networks ein modernes Sprach- und Datennetz in den ländlichen Gebieten Frankreichs zu errichten und die Dienste den Mobilfunkkunden von zwei weiteren Anbietern – Orange und Bouygues – zur Verfügung zu stellen.

SFR plant zusammen mit Nokia Siemens Networks ein modernes Sprach- und Datennetz in den ländlichen Gebieten Frankreichs zu errichten und die Dienste den Mobilfunkkunden von zwei weiteren Anbietern – Orange und Bouygues – zur Verfügung zu stellen. SFR hat Nokia Siemens Networks damit beauftragt, sein 3G/HSPA+-Mobilfunknetz zu modernisieren und zu erweitern.
Dies ist das erste Beispiel eines gemeinsam genutzten 3G-Netzes (HSPA+ 900 MHz) zwischen drei Anbietern, das einer größeren Kundengruppe Zugang zu erweitertem mobilen Breitband verschafft.
„Wir wurden hauptsächlich deshalb als Partner ausgewählt, weil wir die einfache, flexible und kostengünstige Flexi Multiradio Basisstation anbieten", erklärt Sampsa Lahtinen, Nokia Siemens Networks. „Sie ist dafür optimiert, so genanntes aktives Network Sharing für Mobilfunknetze zu unterstützen und schafft die Voraussetzungen für SFR, die Netzerweiterung termingerecht realisieren zu können."
Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren. Nokia Siemens Networks wird seine energiesparende Flexi Multiradio Basisstation liefern, das 3G/HSPA+-Netz installieren und das vorhandene GSM-Netz von SFR modernisieren. Im Vertrag enthalten sind außerdem Dienstleistungen zur Netzimplementierung und so genannte Managed Services.