DSL Alternativen auf dem Land: Breitbandinternet via Satellit, UMTS oder Rundfunk
Der führende europäische Satellitenbetreiber Eutelsat begrüßt jüngste Äußerungen des Bundesministers für Wirtschaft und Technik Dr.

Der führende europäische Satellitenbetreiber Eutelsat begrüßt jüngste Äußerungen des Bundesministers für Wirtschaft und Technik Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg zur Breitbandversorgungsalternative Internet via Satellit.
Dieser bestätigte, dass die Bundesregierung an einem Technologie- und Anbietermix bei der Breitbandversorgung interessiert sei und in bestimmten besonderes abgelegenen Regionen die Satellitenanbindung zur Sicherstellung der Mindestversorgung eine gute Alternative gegenüber Mobilfunk über Rundfunkfrequenzen darstellt. Dies sei besonders erfreulich, da der Bundesminister hier erstmals in der öffentlichen Diskussion anerkenne, dass die sich ständig vollziehenden technischen Verbesserungen die Breitbandnutzung per Satellit als Technik interessant mache.
So offeriert Eutelsat bereits heute in Deutschland über Vertriebspartner den satellitengestützten Breitbanddienst Tooway. Dieser bietet Haushalten sofort einen Internetzugang mit Geschwindigkeiten von bis zu 3,6 Mbit/s. Zudem will das Unternehmen Ende 2010 einen neuen Hochleistungssatelliten starten der europaweit bis zu 2 Millionen Haushalte mit Geschwindigkeiten bis zu 10 Mbit/s versorgen kann.