COLT: Highspeed-DSL über Ethernet setzt Maßstäbe
COLT bietet ab sofort Breitbandanschlüsse mit symmetrischen Zugangsbandbreiten von bis zu 20 Mbit/s über eine Ethernet-Verbindung an.

COLT bietet ab sofort Breitbandanschlüsse mit symmetrischen Zugangsbandbreiten von bis zu 20 Mbit/s über eine Ethernet-Verbindung an. Der Service wird in einem Pilotprojekt zuerst in Stuttgart angeboten. Mit Hilfe der neuen Technologie auf Ethernet-Basis können Daten mit hoher Bandbreite über traditionelle Kupferkabel übertragen werden - zehn mal schneller als über die bereits existierenden Services.
Diese innovative Technologie ermöglicht Unternehmen und Behörden hohe Geschwindigkeiten für die Datenübertragung, die normalerweise nur mit Hilfe von Glasfaserkabeln zu erreichen sind. Hohe DSL Bandbreiten sind die Basis für neue Dienste wie zum Beispiel konvergente Anwendungen, Managed Services sowie Video-Konferenzen in Echtzeit. Zudem ermöglicht die symmetrische Anbindung an das Netzwerk einen zügigen Datenaustausch. Die symmetrische Übertragung bietet durch eine Bündelung von Kupferdoppeladern eine erhöhte Ausfallsicherheit und Toleranz gegenüber Störungen.
Markteinführung beginnt europaweit
Erfolgreich eingeführt hat COLT Telecom die neue Technologie bereits in Belgien und Frankreich. Dort können über Kupferleitungen angebundene Kunden Telekommunikationsdienste mit glasfaserähnlicher Geschwindigkeit nutzen. „Die Nachfrage nach hohen Bandbreiten wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Jedoch haben viele Unternehmen bisher nur einen limitierten Zugang zu den Services der neuen Generation, da sie über traditionelle Kupferkabel an das Netz angeschlossen sind. Mit der neuen Technologie können wir diesen Engpass überwinden", betont Richard Oosterom, Vorsitzender der Geschäftsführung von COLT Deutschland. „COLT ist eines der ersten Unternehmen, das diese neue Technologie auf Basis des Ethernet einsetzt".