01.09.2009 00:00
News
AVM WLAN Stick streamt Inhalte auf TV und Hifi-Anlage
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM verwandelt seinen erfolgreichen FRITZ!WLAN USB Stick mit einer kostenlosen Software in einen Streaming Stick.

Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM verwandelt seinen erfolgreichen FRITZ!WLAN USB Stick mit einer kostenlosen Software in einen Streaming Stick. Damit erhalten beispielsweise HiFi-Anlagen, digitale Bilderrahmen, DVD-Player oder Fernseher Anschluss an das Heimnetzwerk. Die Geräte verhalten sich so, als wäre am USB-Anschluss ein Speicherstick angeschlossen. Die mit FRITZ!WLAN USB Stick übertragenen Dateien können dabei auf einer Festplatte, auf dem PC oder in einem Online-Speicher liegen.
Stick streamt Inhalte auf TV und Musik-Anlage
AVM stellt mit dem Streaming-Stick-Verfahren eine innovative Möglichkeit vor, um Bilder, Musik und Videos drahtlos an Abspielgeräte aus der Unterhaltungselektronik mit USB-Anschluss zu übertragen. Basis für den AVM Streaming Stick ist der regulär im Handel erhältliche FRITZ!WLAN USB Stick v1.1. Das Verfahren funktioniert dabei denkbar einfach: Der millionenfach verkaufte FRITZ!WLAN USB Stick v1.1 wird beim Einstecken in die Stereo-Anlage oder den Fernseher als USB-Speicherstick erkannt. Die gesamte Datenkommunikation der Abspielgeräte überträgt FRITZ!WLAN USB Stick per WLAN an die FRITZ!Box. Die FRITZ!Box wiederum bezieht die Daten aus einem lokalen Speicher, vom PC oder via Online-Speicher aus dem Internet.
AVM Streaming Stick unterstützt alle gängien Formate
Ob MP3-, WMA-, MPEG-, AVI- oder JPEG-Dateien: Der AVM Streaming Stick überträgt alle gängigen Formate. Beispiel digitaler Bilderrahmen: Eine USB-Festplatte mit JPEG-Dateien ist an die FRITZ!Box angeschlossen. Wird nun der AVM Streaming Stick am USB-Anschluss des digitalen Bilderrahmens eingesteckt, kann von dort aus direkt auf die USB-Festplatte mit den Fotos zugegriffen werden. Bedienung, Steuerung und Abruf erfolgen dabei wie gewohnt am Gerät. Eine Einarbeitung in neue Oberflächen-bedienungen oder die Anschaffung einer weiteren Fernsteuerung ist nicht nötig. Ebenfalls neu ist die mögliche Verbindung des Bilderrahmens über FRITZ!WLAN mit einem Onlinespeicher. So kann der Bilderrahmen laufend neue Bilder beziehen, die zuvor in den Onlinespeicher gestellt wurden. Eine einfachere Anzeige online gespeicherter Bilder ist kaum denkbar.
WPA-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung
Bei der Einrichtung wird eine kostenlose Software auf den FRITZ!WLAN USB Stick v1.1 übertragen, damit DVD-Player oder Fernseher den Stick anschließend als USB-Speicherstick erkennen. Mit dieser Software lässt sich der FRITZ!WLAN USB Stick v1.1 natürlich jederzeit wieder in seinen Auslieferungszustand zurückverwandeln, in dem er Computer mit dem Internet verbindet. Nach Übertragung der Software auf den Stick werden durch Einsatz der einzigartigen Stick & Surf-Technologie von AVM automatisch auch die WLAN-Sicherheitseinstellungen des Heimnetzwerks auf den FRITZ!WLAN USB Stick v1.1 übertragen. Verschlüsselt werden die Daten mit dem modernen WPA-Verfahren.
Software kostenlos downloaden
Zum Ausprobieren des AVM Streaming Sticks wird lediglich die FRITZ!Box Fon WLAN 7270 sowie die Software zum Austausch der Firmware des AVM WLAN USB Sticks v1.1 benötigt. Die Software steht ab sofort kostenlos im FRITZ! Labor unter www.avm.de/labor bereit.